-
Architektur
-
München - Landsbergerstraße - Donnersbergerbrücke
-
2020
Projektvorschlag zur Requalifizierung eines Areals unter der Donnersbergerbrücke:
Das Projekt wurde im Stadtbezirk in zwei Phasen im Jahr 2020 vorgestellt.
Es zielt darauf ab, eine anonyme, derzeit als Parkplatz genutzte Fläche von ca.1000 m2 unter der Donnersbergerbrücke zu requalifizieren und für die Menschen besser nutzbar zu machen.
Neben einem neuen Beleuchtungskonzept umfasste das Projekt folgende Elemente: urbane Begrünung, Ladestationen für leichte Elektromobilität und einen überdachten Skatepark.
Unterstützt von: Greencityev, Performance in Lighting, und Hoch Statik.
—
Der Bereich unter der Donnersbergerbrücke wird wegen schlechter Luftqualität kritisiert, bleibt aber weiterhin durch Park-&-Ride-Flächen belegt – ein direkter Beitrag zur Belastung.
Während den Anwohnenden oberirdische Parkflächen genommen werden und sie auf teure Tiefgaragen ausweichen müssen, bleiben diese Flächen für Pendler*innen attraktiv. Ein Widerspruch, der die Kohärenz der städtischen Planung in Frage stellt.
Eine schrittweise Umsetzung könnte ein ausgewogenes Vorgehen ermöglichen:
• Freimachung der Fläche
• Aufwertung des Stadtgrüns und der Beleuchtung
• Integration öffentlicher Nutzungen
Ein gestufter städtebaulicher Ansatz erlaubt eine bessere Einbindung in bestehende Gegebenheiten und soziale Strukturen.
—
Aufgrund eines neuen Straßenprojekts für die Brücke selbst, wird das Projekt eventuell in einer zukünftigen Phase überdacht.
Alle neue Unterstützer oder Interessenten können sich gerne unter info@flaviocucina.com an uns wenden.